Grüß dich, Emil!
Erstmal, Gratulation zur Selbsterkenntnis. Viele sind mit ihrem aktuellen Job nicht zufrieden, doch wollen ihn auf Grund verständlicher Existenzängste nicht aufgeben. Ein leider sehr ungesundes Verhalten.. =/
Wie hoch dein Startkapital sein soll, kann ich dir natürlich nicht pauschal sagen. Denn ich kenne weder deine Geschäftsidee noch deinen Businessplan. Außerdem orientiert sich das Startkapital ja auch an deinen verfügbaren Mitteln. Du hast in Klammer geschrieben, dass dein Startkapital aus einem Eigenkapital besteht - habe ich das so richtig verstanden?
In Österreich haben AMS, AWS und die Wirtschaftskammer verschiedene Förderprogramme zur Unternehmensgründung. Auch die EU bietet verschiedene Zugänge zu Finanzierungsmitteln (direkte Zuschüsse, Vermittler, etc.). Mit dem Finanzierungsprogramm der EU lässt sich bspw. ein Kredit bis zu 25.000€ generieren. Aber egal, wo du um Finanzierungshilfen bittest, du musst immer erst mal einen überzeugenden Geschäftsplan pitchen.
Ich rate dir, dich vorerst mal mit einem Buchalter oder einem Finanzberater zusammen zu setzen. Mit diesem kannst du dann nicht nur deine eigenen finanziellen Mittel besprechen, sondern auch deinen Businessplan erstellen. Gute Berater wissen zudem sofort, welche Fördermöglichkeiten zu welchem Projekt passen, deshalb solltest du dir da auf jeden Fall helfen lassen.
Schau mal hier:
https://www.fibu-gloser.at/
Diese Finanzbuchhalterin bietet bspw. eine komplette Startup-Unterstützung zu besonders kapitalfreundlichen Konditionen an. Außerdem kannst du ihr auch gleich die Frage mit dem eigenen Gehalt stellen. Das ist nämlich meist gar nicht so einfach. Aber ich sag's mal so: Von deiner "Fairness" hängt dann natürlich auch der Erfolg deines Unternehmens ab.
Viel Erfolg!